The following text field will produce suggestions that follow it as you type.

Loading Inventory...

Coles

Sprachliches im Blickfeld des Wissens by Reinold Funke, Hardcover | Indigo Chapters

From Reinold Funke

Current price: $239.93
Sprachliches im Blickfeld des Wissens by Reinold Funke, Hardcover | Indigo Chapters
Sprachliches im Blickfeld des Wissens by Reinold Funke, Hardcover | Indigo Chapters

Coles

Sprachliches im Blickfeld des Wissens by Reinold Funke, Hardcover | Indigo Chapters

From Reinold Funke

Current price: $239.93
Loading Inventory...

Size: 0.81 x 9.21 x 1.48

Buy OnlineGet it at Coles
*Product information may vary - to confirm product availability, pricing, shipping and return information please contact Coles
Der Wert von grammatischem Wissen und Grammatikunterricht f r die Ausbildung sprachlicher F higkeiten ist umstritten. Das ist mit gutem Grund so und droht doch gleichzeitig die reflexive Komponente erstsprachlicher Bildung zu entwerten. Die Studie zeigt anhand vorliegender empirischer Untersuchungen, da grammatisches Wissen nicht mit expliziten schulgrammatischen Kenntnissen gleichgesetzt werden darf. Soweit in diesem Wissen wirklich Sprachliches in das Blickfeld kommt, liegt ihm spezifisch syntaktische Information zugrunde, die ohne Beteiligung grammatischer Analysen gewonnen wurde. Es wird ein empirisches Verfahren entwickelt, welches darauf abzielt, das Vorliegen solcher Information unmittelbar, also ohne Verwendung schulgrammatischer Termini, zu erfassen. Auf seiner Grundlage werden Daten in Haupt- und Realschulklassen der Jahrgangsstufen 5-7 erhoben. Die Ergebnisse sprechen daf r, da syntaktische Information fast ubiquit r zug nglich ist, da ein Umgang mit ihr, der sie zuverl ssig verf gbar werden l t, aber gleichwohl erlernt werden mu . Hier liegt der Punkt, in dem sich erfolgreiche und weniger erfolgreiche Lerner unterscheiden. Die Befunde werden in einem Datenmodell interpretiert, das auf der Annahme beruht, da das Entstehen spezifisch syntaktischer Information Ergebnis einer Art von Resonanz rezenter sprachlicher Muster ist. F r den muttersprachlichen Grammatikunterricht ergibt sich, da seine indirekten Einfl sse auf sprachliches Lernen m glicherweise gr er sind als die direkten. Ein methodischer Neuansatz k nnte darin liegen, mit grammatischen Problemen und sprachlichen Intuitionen unmittelbar, ohne Umweg ber schulgrammatische Klassifikationen, zu arbeiten. | Sprachliches im Blickfeld des Wissens by Reinold Funke, Hardcover | Indigo Chapters
Powered by Adeptmind